Diakonie - Leben mit Corona

zur Startseite

Beim Kunstprojekt im Rahmen der Notbetreuung war die Klasse F3/4 sehr kreativ.

Um die Wut gegen das Virus auszudrücken, wurden schlagkräftige Schöpfungen auf Papier und mit Pappmaché erstellt.

Auf unserem Schulbauernhof mussten wir 2020 sehr anpassungsfähig sein. Die vom Kultusministerium erlassenen Verordnungen gestatten bis auf weiteres keine Schüleraufenthalte mit Übernachtung.

Die Pandemie verändert viel, auch den Alltag in unseren Kitas. Larisa Chiavalo, Pädagogische Fachkraft im Wilhelm-Götz-Kindergarten, berichtet, wie die Erzieherinnen damit umgegangen sind.

Die Kontaktbeschränkungen wegen Corona sind streng. Aber die Weihnachtspost-Mitmachaktion brachte uns viele herzliche Grüße für Bewohner und Mitarbeiter.

Durch den 2. Lockdown fiel die jährliche Weihnachtsfeier dieses Jahr im persönlichen Rahmen leider überall in der Diakonie aus.

Die Mitarbeitenden in der Jugendhilfe verschafften sich allerdings originell Abhilfe.

Unser Schulbauernhof Zukunftsfelder hat es im Corona-Jahr nicht leicht. Schulklassen dürfen schon seit geraumer Zeit nicht mehr kommen.

So haben die fleißigen Mitarbeiter und Freiwilligen kontinuierlich alles wieder auf  …

Nein, ein Vogel war es diesmal nicht, der vom Altenzentrum Korntal aus in die Lüfte flatterte: Dieses Mal war es ein bunter Strauß Postkarten mit herzlichen Grüßen aus der Friederichstraße 2, die mit farbenfrohen Luftballons in die  …

Nachdem ein paar Monate lang keine Veranstaltungen stattfinden durften, sind Feiern und Konferenzen jetzt wieder erlaubt. Erste Geschäftstagungen haben bereits stattgefunden, erste Hochzeiten wurden wieder gefeiert. Auch die Diakonie  …

Seit Ende Juni sind unsere Kindergärten wieder geöffnet. Wie erleben sie die neue Normalität im „Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen“? Wir haben nachgefragt

Die Monate mit Corona haben unsere Diakonie spürbar geprägt. Für den enormen Einsatz aller Mitarbeitenden sagen wir als Diakonie-Geschäftsleitung und Einrichtungsleitende herzlich „Danke“!

Dreizehn Referendare absolvieren im Schuljahr 2019/20 an der Johannes-Kullen-Schule ihre Ausbildung. Sie mussten sich, wie auch ihre Schüler, täglich auf neue Herausforderungen einstellen. Wie sind sie mit der Krise umgegangen?

Die Mitarbeiter in unseren Jugendhilfeeinrichtungen leisten Enormes. Diese wertvolle Arbeit blieb auch der Presse nicht verborgen.

Corona lähmt Wirtschaft und Gesellschaft - mit unabsehbaren Folgen auch für unsere Diakonie.

Viele Einnahmen schwinden, Zusatzkosten sind kurzfristig nötig. Die uns anvertrauten Kinder, Jugendlichen und  …

Diakonie Korntal: Als die Corona-Krise Ende März Fahrt aufnahm und viele Menschen in ihrem Zuhause gefangen nahm, bildete sich eine Gruppe junger Quarantänehelfer in der Gemeinde.

Schutz und Hilfe in Zeiten von Corona. Der Virus lähmt Wirtschaft und Gesellschaft - mit unabsehbaren Folgen auch für unsere Diakonie (Foto: Robert-Koch-Institut, Corona-Virus).

Jugendhilfe Korntal: Christin Rathfelder staunt, wie „ihre“ Kinder die Krise bewältigen. Sie wünscht sich, dass auch die Medien mehr darüber berichten.

Jugendhilfe Korntal: „Corona traf uns mit voller Wucht!“ sagt Leiterin Dorothea Winarske. Mehr als 100 Kinder sind auch jetzt stationär zu betreuen. Was hilft ihnen, die Krise zu bewältigen?

Schulbauernhof Zukunftsfelder: Bio-Eier und Landwirtschaftsprodukte trotzen der Corona-Krise. Der Verkaufswagen erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Und auch sonst steht das Leben auf dem Schulbauernhof nicht still.

Altenzentrum Korntal: Neun hauptamtliche Betreuerinnen unterstützen die Bewohner in ihrem täglichen Miteinander und sorgen dafür, dass es ihnen auch emotional gut geht. Elke Weidle berichtet, wie Corona ihre Arbeit prägt.

Altenzentrum Korntal: Geduld üben und neue Wege gehen müssen Bewohner, Mitarbeitende und Angehörige gleichermaßen. Was in dieser anstrengenden Zeit dennoch Grund gibt zum Dankbarsein schildert Heimleiterin Esther Zimmermann.

Altenzentrum Korntal: Wie hat Corona das Leben verändert? Eine 96jährige Bewohnerin berichtet.

Kindergärten Korntal: Bei uns läuft viel. Kinder werden alternativ betreut, Eltern beraten, pädagogische Konzepte weiterentwickelt und Räume, Gärten und Spielgeräte fit gemacht.

Hoffmannhaus Wilhelmsdorf: „Die Arbeit in der Jugendhilfe ist in hohem Maß systemrelevant!“ Erst die Bemerkung einer Freundin machte Sandra Brechenmacher richtig bewusst, was Jugendhilfe für Familien alles leistet.

Hoffmannhaus Wilhelmsdorf: Viele Kinder, die wir betreuen, sind in der aktuellen Corona-Situation zusätzlich verunsichert. Wie gut, dass wir jetzt unsere Landwirtschaft haben, die unseren Kids rundum gut tut.

Altenzentrum Korntal: Bewohner und Mitarbeiter des Altenzentrums müssen auch während der Kontaktsperre nicht auf geistliche Unterstützung verzichten dank unseres Brüdergemeinde-Pfarrers Jochen Hägele!

Altenzentrum Korntal: Trotz Corona ist die Stimmung im Korntaler Altenzentrum der Evangelischen Brüdergemeinde gut. Und trotz mancher Einschränkung fühlen sich die Bewohner wohl.

Johannes-Kullen-Schule Korntal: Viele bunte Osterbilder, kleine Gedichte und Basteleien sowie einige persönliche Zeilen – so gestalteten die Schülerinnen und Schüler einen herzlichen Ostergruß an das Korntaler Altenzentrum.