Danke an unsere Spender
Wir danken für Ihre tatkräftige Unterstützung
Immer wieder helfen uns Freunde und Förderer mit Geld-, Sach- und Zeitspenden. Dieses Engagement bedeutet uns sehr viel.
Im Namen der beschenkten Kinder, Jugendlichen und älteren Menschen sagen wir herzlich Danke für viele tolle Ideen, hohen persönlichen Einsatz, freudiges Anpacken und alle finanzielle Unterstützung unserer Arbeit!
Hier finden Sie eine Auswahl der zahlreichen Spendenprojekte, die wir gemeinsam abschließen konnten und die stellvertretend für die Unterstützung durch unsere Spender sind.
Ihr Fundraising-Team
Daniel Golling
Telefon: 0170 - 37 44 066
E-Mail: golling.daniel@diakonie-bgk.de
Kleinbusse

Wichtig für unsere Jugendhilfen ist Mobilität – die natürlich nachhaltig sein soll.
Für den ständigen Bedarf an zumeist kurzen Fahrten im Großraum Stuttgart benötigten wir dringend moderne und bezahlbare Fahrzeuge mit Elektroantrieb oder guten Abgaswerten. Dieses Ziel ist nun erreicht – dank der Hilfe vieler Unterstützer. Die Stiftung Wohnhilfe fördert für die Jugendhilfe Korntal einen Elektro-Kleinbus. Darin enthalten sind auch Kosten für die individuelle künstlerische Gestaltung des Fahrzeuges durch unsere Jugendlichen als Umweltmobil. Der Gewinnsparverein der Volksbank stellt mithilfe einer Leasingspende einen neuen Kleinbus für drei Jahre zur Verfügung. Ein weiteres Fahrzeug des Gewinnsparvereins konnten wir nach drei Jahren kostenfreier Nutzung dank einer zusätzlichen Spende kostengünstig erwerben. In Wilhelmsdorf erhält die Jugendhilfe Hoffmannhaus für ihre Außenwohngruppe von der "Aktion Mensch" eine namhafte Förderung für die Anschaffung eines dringend benötigten Kleinbusses.
Elektro-Lastenrad und Elektro-Rikscha

Umweltfreundliche Mobilität …
… ist in allen Bereichen wichtig. Der Schulbauernhof Zukunftsfelder und die Produktionsschule Oberschwaben konnten Elektro-Lastenräder anschaffen, das Altenzentrum Korntal eine Elektro-Rikscha.
Dazu beigetragen hat die Kreissparkasse Ludwigsburg. Die L-Bank hat Fahrzeuge und Ladestationen mit Landesmitteln gefördert.
Figurentheaterprojekt
KOBA Komp!Pass

Das Figurentheater ist bei Schülern und Lehrkräften beliebt und findet inzwischen regelmäßig statt.
Dafür erhielten wir Unterstützung vom Spendenfonds des Diakonischen Werkes Württemberg, von der LBBW-Stiftung, der Schulstiftung Baden-Württemberg, der Albrecht-Auwärter-Stiftung, der Mahle Stiftung und der Stiftung der Evangelischen Brüdergemeinde Korntal. Auch der JKS- Förderverein und private Spenderinnen und Spender haben sich beteiligt.
Neue Hobelmaschine
Schreinerei der Zukunft

Danke an die Glücksspirale. Produktionsschule Oberschwaben noch leistungsfähiger.
Durch die Neuanschaffung der Hobelmaschine bleibt die Schreinerei Hoffmannhaus Wilhelmsdorf ein moderner holzverarbeitender Betrieb, der in seiner pädagogischen Ausrichtung den Bedürfnissen und Fördermöglichkeiten der benachteiligten Jugendlichen der Produktionsschule gerecht werden kann.
Jugendhilfe Korntal
Umweltfreundlich unterwegs

Danke an die Stiftung Wohnhilfe und das Korntaler Autohaus Jutz für die Nissan Leaf Elektro-Kombi-Limousine.
Mit einem nagelneuen E-Auto sind unsere Kinder und Jugendlichen einmal mehr rund um Stuttgart unterwegs.
Eibenpflanzen
für die Hecken des AZK

Der Sichtschutz bei den Bänken ist uns wichtig. Nun gibt es wieder genug Heckenpflanzen.
Wir haben annähernd 50 neue Eibenpflanzen gekauft. Danke an die Spender!
Gewächshaus
Ein Lernort für junge Gartenfreunde

Für unsere Schüler, die fleißigen Hobbygärtner auf dem Schulbauernhof, haben wir einen tollen Platz zum Experimentieren und Lernen.
Vom Anziehen der Jungpflanzen im Frühjahr bis zum Überwintern empfindlicher Gewächse bietet es eine Fülle von Möglichkeiten, die unsere jungen Besucher auf dem Schulbauernhof nun erproben können. Danke an die Spender.
VRmobil
Zuwachs für unsere Auto-Familie

Große Freude bei der Jugendhilfe Korntal und der Johannes-Kullen-Schule: Drei Jahre lang steht uns ein nagelneuer Kleinwagen vom Typ VW up! zur Verfügung.
Möglich wurde die erstmalige Übergabe eines VRmobil an unsere Einrichtungen durch die Initiative der Volksbank Stuttgart, der wir herzlich dafür danken.
Täglich fallen viele, meist recht kurze Autofahrten an. Wir freuen uns daher, dass unsere stark beanspruchte Fahrzeug-Flotte Zuwachs bekommen hat.
Wir danken dem Gewinnsparverein herzlich – und natürlich auch der Volksbank Stuttgart eG, dass sie diese Unterstützung vermittelt hat
JKS: Erlebnis- und Theaterpädagogik
Kinder auf ihrem Lebensweg fördern

Unsere Projekte zur Theater- und Erlebnispädagogik konnten Dank der Förderung der Vector Stiftung erfolgreich durchgeführt werden.
Sowohl unser Theater-, als auch unser Erlebnispädagogik-Projekt, wurden erfolgreich durchgeführt. Unsere Mitarbeiter haben die beantragten Schulungen absolviert. Wir sind der Vector Stiftung sehr dankbar für die Förderung. Beide Vorhaben werden fortgesetzt, sobald die unfreiwillige Pause in unserer Johannes-Kullen-Schule und unserer Jugendhilfe Korntal beendet ist.
Pferdestall
Ein Abenteuer beginnt...

Pferde sind in unseren diakonischen Einrichtungen, wie den Kindergärten, der Jugendhilfe und dem Schulbauernhof, gute Freunde.
Deshalb haben wir nun einen Pferdestall für unsere stolzen Rösser und Fohlen, die hier noch Heimat finden, gefüttert und gestriegelt werden.
Unsere kleinen Reiter und Reiterinnen erleben das Leben und die Abenteuer rund um ein Gehöft. In diesem Ponystall aus Naturholz haben unsere Kinder viel Platz für Spiel und Abenteuer.
Wir sind allen Eltern, die dies möglich gemacht haben, von Herzen dankbar! Nun fehlt uns nur noch das Pferdchen Libelle!
7 Millionen Kilometer
im Dienst für Mobilität und Teilhabe

Die Volks- und Raiffeisenbanken haben am 17. Juli 2019 auf Schloss Solitude 115 Fahrzeuge für den guten Zweck gespendet.
Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat als Schirmherr des Projekts „VRmobil“ symbolisch die Fahrzeugschlüssel übergeben. 300 Gäste waren anwesend, als auch die Jugendhilfe der Ev. Brüdergemeinde Korntal einen Schlüssel bekam. Die Fahrzeuge der „VRmobil“-Flotte stehen drei Jahre zur Verfügung. Sie werden in dieser Zeit insgesamt 7 Millionen Kilometer für die Kinder und Jugendlichen unserer Jugendhilfe und anderen unterwegs sein.
„Hühnermobil“ hat Premiere
Bio-Eier vom Schulbauernhof ab sofort erhältlich

Pünktlich zu Pfingsten geht es los: Die 300 Hühner des neuen „Hühnermobils“ auf dem Schulbauernhof Zukunftsfelder legen ihre ersten Eier.
Dem beweglichen Hühnerstall steht eine landwirtschaftliche Grünfläche von rund einem Viertel eines Fußballfeldes zur Verfügung. Durch den ständigen Auslauf auf der Wiese haben die Hühner immer frisches Futter. Das Ergebnis: weniger Krankheiten, geringerer Befall durch Schädlinge und eine bessere Eierqualität.
Anspruchsvolle Eier-Freunde können sich freuen: Das innovative Hühnermobil beliefert ab sofort Kunden aus Korntal und den angrenzenden Wohnorten mit hochwertigen Bio-Eiern.
Kreativ Theater spielen
Mit Fantasie gegen den Frust

Viele Jugendliche der Johannes-Kullen-Schule haben aufgrund von Erfahrungen in ihrer Vergangenheit ein nachteiliges Selbstbild entwickelt.
In kreativen Theaterprojekten finden sie mit Fachleuten eines Figurentheaters heraus, was alles in ihnen steckt. Durch die spielerische Beschäftigung mit sich selbst und mit ihrer Rolle kommen sie ihrer eigenen Identität auf die Spur. So können sie mutig Schritte in die Selbstständigkeit gehen und dabei entdecken, wer sie sind. Diese kreative Selbstfindung ist für unsere Schüler nur mit Hilfe von Spenden möglich.
Große Freude: Neuer Bus für Korntaler Mutter-Kind-Wohngruppe

Große Freude herrscht bei den Mitarbeiterinnen, den Müttern und ihren Kindern in der Korntaler Mutter-Kind-Gruppe.
Für alltägliche Erledigungen wie Fahrten zum Arzt, zu Behörden oder für Einkäufe im Rahmen des praxisnahen Haushaltstrainings sowie für Ausflüge und Freizeiten steht ihnen künftig ein nagelneuer Bus zur Verfügung. „Wir danken herzlich der GlücksSpirale für ihre großzügige Unterstützung, die den Alltag in unserer MuKi deutlich erleichtert."
Ebenso danken wir allen Spenderinnen und Spendern, die sich mit einer Zuwendung an der Realisierung dieses wichtigen Vorhabens beteiligt haben! Erwähnen möchten wir hier vor allem den Verein KiNiKi aus Stuttgart, der 3.000 Euro beisteuerte.
Erlebnispädagogik
Raus aus dem Alltag, rein ins (Er)Leben

Diese Erfahrung wird für unsere Kinder und Jugendlichen nun Wirklichkeit.
In Korntal und Wilhelmsdorf können wir ihnen ein attraktives erlebnispädagogisches Programm anbieten. Kleidung und Ausrüstung wurden angeschafft. Glanzstück ist ein schönes großes Indianerzelt. Lehrer und Erzieher haben die notwendigen Schulungen absolviert, um die jungen Menschen sicher betreuen zu können. Wir hoffen, dass wir auch mit Corona bald wieder auf Expedition gehen können.