Vector spendet vierzehn Notebooks für die Hoffmannschule in Wilhelmsdorf
(Wilhelmsdorf/ Korntal, im April 2025) Große Freude im oberschwäbischen Wilhelmsdorf: Die Vector Informatik GmbH, einer der weltweit führenden Software-Anbieter für die Ent- wicklung und Vernetzung elektronischer Systeme, stattet 85 Schülerinnen und Schüler und 21 Lehrkräfte der Hoffmannschule mit 14 bestens erhaltenen Notebooks aus. Mit dieser Initiative unterstützt Vector die Digitalisierung in Bildungseinrichtungen und ermöglicht jungen Menschen einen besseren Zugang sowie praktische Erfahrungen zu spannenden technischen Themen.
Digitale Kompetenz entscheidet über gesellschaftliche Teilhabe
„Eine mega Spende“, so beschreibt Schulleiter Alexander Stickel die neue IT-Ausstattung. „Für die Kinder- und Jugendlichen, die wir an unserem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum SBBZ mit Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung unterrichten, ist der Erwerb medialer Kompetenzen ein wichtiger Baustein zur gesellschaftlichen Teilhabe. Die neuen PCs werden unsere Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, den digitalen Herausforderungen der Mediengesellschaft selbstbewusst und mit dafür erforderlichen Fähigkeiten begegnen zu können. Vector leistet mit ihrer Spende einen wichtigen Beitrag zur fächerintegrierten Medienbildung und unterstützt unsere Schüler und Lehrer in einer verantwortungsbewussten Mediennutzung.“
Unternehmensengagement ist Ausdruck sozialer Verantwortung
Diakonie-Geschäftsführer Andreas Wieland (Korntal bei Stuttgart) begrüßt die Initiative der Vector Informatik GmbH ausdrücklich: „Eine Investition in Bildung ist immer eine Investition in die Zukunft. Wir freuen uns sehr, dass auch die ländliche Region in Oberschwaben davon profitiert. Die Sachspende von Vector ist Ausdruck gelebter sozialer Verantwortung im Sinne einer nachhaltigen Corporate Social Responsibility. Es ist grundsätzlich zu begrüßen, wenn ein Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung wahrnimmt. Dass wir als Diakonie in regionaler Nähe zum Stammsitz von Vector und mit unserem zweiten Standort im oberschwäbischen Wilhelmsdorf nun selbst davon profitieren, freut uns
besonders. Soziale Unternehmen wie unsere Diakonie sind auf Spenden angewiesen, um ihren gesellschaftlichen und pädagogischen Auftrag umfassend wahrnehmen zu können. Die Bildungsförderung der künftigen Generation durch Unter-nehmen ist eine Investition, die allen Beteiligten zugutekommt.“
Vector fördert Schulen
Die Vector Informatik GmbH engagiert sich seit 2020 im Bereich digitale Bildung und spendet gut erhaltene Notebooks, die im eigenen Haus nicht mehr benötigt werden, an Schulen. Der Kontakt zur Hoffmannschule kam über den persönlichen Kontakt von Schulleiter Alexander Stickel zustande. Für das in Stuttgart ansässige Unternehmen ist digitale Kompetenz für den Start ins Berufsleben und eine qualifizierte Weiterbildung essenziell. Der Ausbau der Digitalisierung erfordert nicht nur qualifizierte Lehrkräfte, sondern auch eine entsprechende Ausstattung mit moderner Hard- und Software, um Schülerinnen und Schülern die digitale Welt nahezubringen. Bisher hat die Vektor Informatik GmbH über 2.500 Notebooks gespendet, die für verschiedene Zwecke eingesetzt wurden, z.B. die Ausstattung zusätzlicher IT-Räume an Schulen, die Einführung einer Programmier-AG oder den allgemeinen Umgang mit digitalen Endgeräten.
Fotos (Copyright: Diakonie der Ev. Brüdergemeinde Korntal):

Diakonie-Geschäftsführer Andreas Wieland (Korntal bei Stuttgart, rechts) nahm die Laptops am Vector-Stammsitz in Stuttgart in Empfang. (Mit im Bild, von links: Kai Holtkamp, Leiter der Partnerschule in Korntal (SBBZ ESENT Johannes-Kullen-Schule); Myrja Neumann, Werkstudentin „Gesellschaftliche Verantwortung bei Vector AER“; Ali Kurucam, IT Specialist bei Vector.

Fröhlich strahlende und sichtbar stolze Schülerinnen und Schüler der Klasse 9/10 der Hoffmannschule in Wilhelmsdorf nahmen gemeinsam mit Schulleiter Alexander Stickel die Notebook-Spende von Vector stellvertretend für die Schulgemeinschaft der Hoffmannschule entgegen.
Kontakt: Gerd Sander (Pressesprecher), sander.gerd@diakonie-bgk.de, Mobil: 163.7442222
Pressestelle der Diakonie der Ev. Brüdergemeinde Korntal gGmbH
70825 Korntal-Münchingen, Zuffenhauser Straße 24
www.diakonie-korntal.de